Referenzen & Medien

Es gibt Menschen, deren Menschlichkeit man insbesondere anhand der Themen erkennt, mit welchen sie sich beschäftigen. Und Stefanie Wally gehört zu dieser besonderen Art von Menschen. Hinzu kommt bei ihr ein weiterer Aspekt: Kreativität gepaart mit Umsetzungsvermögen. Chapeau!
Alessandro Bellardita
Publizist
Auf dieser Seite findest du ausgewählte Beiträge von Berichterstattung über mich und meine kreative Arbeit sowie Referenzen und Rückmeldungen, die mich erreicht haben. Ich freue mich sehr über dieses wohlwollende und tolle Feedback und werde weiterhin alles für euch geben.
Presse & Berichte
Highlights
Die Martin-Wacker-Show
die neue Welle/Baden-TV
Rosa, Akte Luftballon und mein Engagement für Demokratie
07.03.2025
SWR 1 Leute mit Nicole Köster
02.01.2025
TV-Spot Telekom basierend auf „Akte Luftballon“
2020
DLF Magazin
Deutschlandfunk Kultur
14.09.2017
Zusammenstellung von Presseartikeln; bekannt u.a. aus BILD, Flow, Frankfurter Rundschau, Süddeutsche Zeitung usw.
Podcast „Hallo Pforzheim“
Dein Kulturguide
11.03.2020
Eine bunte Auswahl an weiteren Beiträgen
29.05.2025
Mühlacker Tagblatt
Moderation ÖPNV – Mobilität der Zukunft?
27.05.2025
Schwetzinger Zeitung
ROSA Literarisch und lecker: Kartoffelsuppe und Buttercremetorte
13.05.2025
BNN
Rosa Kulinarik trifft Zeitgeschichte
06.02.2025
pz-news
Moderation Deutschland vor der Wahl
18.11.2024
ka-news
Moderation Interview mit Alessandro Bellardita im Rahmen der „Karlsruher Stimmen“
23.09.2024
PZ
Book ‚N Beats Zeitreise mit Musik und Lesung führt in die 80er
12.09.2024
RNZ
Rosa Stefanie Wally stellt Biographie ihrer Großmutter vor: Wieso Rosa Mut macht
15.05.2024
ka-news
Bündnis für Demokratie Happy Birthday Grundgesetz!
07.03.2024
Wirtschafts-kraft
Körpersprache Empowerment durch Körpersprache: Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen
03.05.2022
BNN
Akte Denkstrukturen Brieffreundschaften verbanden Ost und West
05.06.2021
Kulturhaus Osterfeld
Hannah Arendt Bock auf Kultur: Interview mit Stefanie Wally
15.03.2021
PZ
Empfänger unbekannt Plädoyer für Zivilcourage
13.01.2021
Baden-TV
Akte Luftballon Reportage zur Charity-Lesung
04.10.2020
Pforzheimer Kurier
Akte Luftballon Feierstunde zur Deutschen Einheit in Pforzheim
09.03.2020
SWR 2
Akte Luftballon Matinee: Radio-Interview
09.10.2019
PZ
Körpersprache Wie Frauen in Führungspositionen erfolgreich auftreten
27.10.2016
rbb
Akte Luftballon Reportage
Was andere Sagen
Literatur
-
„Zwei großartige Frauen, zwei großartige Geschichten deutscher Geschichte, ein Vorbild für Toleranz und Menschlichkeit."
Jutta Speidel Schauspielerin und Autorin -
„Mit Akte Luftballon hat sie ein großartiges Zeitdokument deutsch-deutscher Geschichte verfasst, das anrührt und zugleich in jedem, der mit der Geschichte in Berührung kommt, Kampfgeist wecken muss.“
Doris Weber Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg über „Akte Luftballon" -
„An drei Abenden durchgelesen - so fesselnd, so spannend, so erinnernd…“
Kerstin Jehle Leserin über „Akte Luftballon" -
„Eine Geschichte, die angesichts der Tatsache, dass aktuell überall wieder Mauern errichtet werden, als Mahnmal dienen soll, welch Leid aufgrund eben dieser Mauern entstehen konnte.“
Amazon-Rezension über „Akte Luftballon"Read more -
„Mit ROSA hat sie nicht nur ihrer Großmutter,
sondern den Frauen des 20. Jahrhunderts ein Denkmal gesetzt.“Nicole Köster Moderatorin SWR 1 Leute über „Rosa"Read more -
„Ein wunderbares Buch. Stefanie Wally gelingt es kurzweilig, einfühlsam, spannend und mit eine Prise Humor die Geschichte von Rosa vor dem historischen Hintergrund des 20. Jahrhunderts zu erzählen. Grundlage ihres Romans ist die Lebensgeschichte ihrer Großmutter Rosa, einer offensichtlich starken und beeindruckenden Frau. Danke für diese wundervolle Lektüre!"
Amazon-Rezension über „Rosa"Read more -
„Stefanie Wally begeistert in ihren Lesungen. Durch ihre Lebendigkeit, ihren überzeugenden Ausdruck in Stimme und Körpersprache, durch ihren Witz, ihren Charme und ihr Gefühl gelingt es ihr, die Zuhörer mitzureißen. Sie vermittelt ihnen auf authentische und nahbare Weise ein Bild ihrer Romanfiguren und Erzählungen, nicht ohne zwischendurch auch immer wieder Zeitgeschichtliches in den Blick zu holen. "
Melanie Zürn Künstlerin über eine Lesung von „Rosa"Read more -
„Mit großem Einfühlungsvermögen trat sie an ihr Publikum heran. Mimik und Gestik waren sehr ausdrucksstark wie ihre klare Sprache.“
Maria Herlo Schwetzingen Zeitung über eine Lesung von „Rosa"Read more -
„Stefanie Wally zieht die Zuhörer mit ihrer Geschichte in den Bann. Sie singt, sie erzählt, sie liest - aber wie!
Sie schafft es mühelos jeden Zuhörer auf die Reise zwischen 1977 bis heute mitzunehmen! Dabei gewährt sie einen tiefen Eindruck in das Leben dies- und jenseits der Mauer, die diese Freundschaft jahrelang prägte. ***** plus für diese Lesung!“Barbara Glauning Kulturmanagerin über eine Lesung von „Akte Luftballon"Read more -
„Die beste Lesung, an der ich je teilnahm.“
Lothar Just ehem. Pressechef Münchner Filmfest über eine Autorenlesung mit beiden BüchernRead more
Theater
-
„Die Briefe entfalten in
der rund 80-minütigen Aufzeichnung einen Sog, dem man sich
schwerlich entziehen kann."Sandra Pfäfflin Pforzheimer Zeitung über „Empfänger unbekannt" -
„Die bekennenden Weihnachts-Junkies und wohlbekannten Stefanie Wally und Alexander Weber agierten mit viel Liebe zum Spiel auf der Bühne und stellten eine rasante Show mit schnellen Kostümwechseln vor. Ihre Spielfreude schwappte von der ersten Minute an auf das Publikum über."
Birgit Metzbaur Pforzheimer Kurier über „WWWW-WallyWebersWeihnachtsWunder - DIE Weihnachtsshow" -
„Laute Bravo-Rufe krönen am Donnerstagabend die Welturaufführung des Theaterstücks „Hannah Arendt - Ich will verstehen". Das Osterfeld-Publikum feiert Stefanie Wally in der textreichen Titelrolle und das hochmotivierte Ensemble mit langanhaltendem Applaus. Margarethe von Trotta und Pamela Katz unterstützen durch die Rechteübertragung am Drehbuch ihres 2013 entstandenen Spielfilms an Wally, auch Autorin des Bühnenstücks."
Robin Daniel Frommer Pforzheimer Zeitung über „Hannah Arendt - Ich will verstehen" -
„In einer Zeit, in der verunsicherte Menschen voller Vorurteile – die Gruppe der Ewiggestrigen - wieder nach Mauern schreien, verstehen es Annelie Eichhorn-Pezzi und Stefanie Wally, die Geschichte zweier Mädchen in einem geteilten Land, einem geteilten Europa, facettenreich und spielerisch umzusetzen sowie die politischen Systeme kritisch zu beleuchten."
Dr. Rita Süßmuth Bundestagspräsidentin a.D. - Grußwort zur Premiere von „Akte Luftballon"https://akte-luftballon.de/onewebmedia/Grußworte%20gesammelt_neu.pdf -
„Beide Darstellerinnen brillierten bei der Premiere mit kraftvollem und fehlerfreiem Spiel. Eine echte Bravourleistung!“
Robin Daniel Frommer Pforzheimer Zeitung über „Akte Luftballon - Das Theaterstück" -
„Das eindrucksvolle und bewegende Schauspiel ist ganz im Sinne von Regines Lebenswerk, einen Beitrag zur inneren Einheit Deutschlands in Ost und West zu leisten. (...)
Die Tatkraft und Leidenschaft, die ich beim professionellen Spiel erlebt habe, sind der Grund für mein Empfehlungsschreiben. Von der ersten Idee bis zur Premiere haben die beiden einen immensen Einsatz für unsere Demokratie bewiesen."Katja Mast MdB aus dem Unterstützungsschreiben für den Regine-Hildebrand-Preis für „Akte Luftballon"
Kommunikation
-
„Die 60 Führungskräfte unseres Unternehmens lobten die tolle und positive Atmosphäre. Du hast es geschafft, dass sich alle wohlgefühlt haben - mit viel Persönlichkeit. Deine Nahbarkeit kam sehr gut an, die Sympathie, die du ausgestrahlt hast, hat sich auf die Gruppe übertragen. Du bist auf die Reaktionen der Teilnehmenden eingegangen, hast sie beteiligt und ihnen viel Wertschätzung gezeigt. Die Inhalte wurden anschaulich erklärt und konnten sofort angewendet und umgesetzt werden. Das alles hat die Grundsteine für eine weitere Zusammenarbeit gelegt."
Melanie Denner APTEAN Dach GmbH über ein Führungskräfteprogramm für Unternehmen -
„Frau Wally versteht es Menschen zu begeistern, sie in ihren Fähigkeiten zu fordern und weiterzuentwickeln. Sie ist eine inspirierende und mitreißende Körpersprachetrainerin. Dabei hat sie nicht nur den Blick auf das jeweilige Thema, sondern auch auf die Auswirkungen auf die Menschen in der Organisation, die Kundinnen und Kunden und letztlich auch auf unsere Gesellschaft."
Annelie Eichhorn-Adler Coach, Tandempartnerin -
„Frau Wally zeichnet sich durch eine sehr hohe fachliche Expertise aus. Dies macht inhaltliche Planungen mit ihr sehr leicht, da sie auf umfangreiches theoretisches Wissen und vielfältige eigene Erfahrungen zurückgreifen kann. Mit ihrer sehr sympathischen Art vermag sie die Inhalte den Teilnehmenden sehr anschaulich und adressaten-bezogen darzustellen."
Anke Ott-Weinert ZSL, über ein Führungskräfteprogramm für Frauen im Schuldienst -
„Nicht zuletzt Ihre erfrischende Art und überzeugende Kompetenz haben zu diesem Erfolg beigetragen.“
Silke Harnapp Handwerkskammer Karlsruhe, über ein Körperspracheprogramm für Frauen im Handwerk -
„Stefanie Wally bereitet sich intensiv und mit großer Genauigkeit auf Moderationen vor. Die Abstimmung mit den Auftraggebern erfolgt im Detail. Somit ist sie als Moderation bestens vorbereitet. Ihre Begabung, sich auf die Situation und die Menschen auch emotional einzustellen, verleiht ihrer Moderation immer auch eine besondere menschliche Wärme. Das Publikum und die Gesprächspartner:innen sind begeistert von ihrer Arbeit. Wir konnten sie u.a. bei der von uns veranstalteten Verleihung des „Internationalen Pforzheimer Friedenspreis 2025“ an die Autorin, Journalistin und Aktivistin Düzen Tekkal erleben."
Gerhard Baral Veranstalter -
„Ich habe Frau Wally als ausgesprochen zuverlässig und kooperativ kennengelernt. Sie bereichert die Zusammenarbeit mit durchdachten Vorschlägen, verfügt über ein sehr breites Wissen u.a. in kulturellen, politischen Fragen und bereitet sich äußerst gewissenhaft auch auf ihr sachfremde Themen vor. Ich erlebe sie als sehr konzentrationsfähige, präsente Moderatorin, mit der das Zusammenspiel vor Publikum leicht gelingt, die auch in herausfordernden Momenten Nervenstärke beweist und komplexe Gesprächssituationen im Griff hat, nicht nur sprachlich und inhaltlich, sondern auch durch Körpersprache."
Marek Klimanski Chefreporter Pforzheimer Zeitung, Moderationspartner -
„Zum Ausklang einer äußerst hitzigen Bundestagswahl 2025 eine Diskussion mit Bundestagskandidat*innen zu leiten, ist eine nicht gerade triviale Aufgabe. Das ist Stefanie Wally im Februar 2025 in Mühlacker-Lienzingen bravourös gelungen. Und wenn sie am Ende auch völlig unvorhergesehen als einzige Frau auf der Bühne steht, schreckt sie das überhaupt nicht. Inhaltlich gut vorbereitet, professionell moderierend und gelegentliche Klippen charmant meisternd – es ist eine absolute Freude, mit Stefanie Wally zusammen zu arbeiten."
Hans-Ullrich Wetzel Herausgeber Mühlacker Tagblatt
Auftraggeber - Eine Auswahl

Amnesty International Karlsruhe
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Buchmesse Leipzig und Frankfurt
DDR-Museum Pforzheim
Elisabeth-Sandmann-Verlag
Evangelische Kirche
Frauenbrücke Ost-West Chemnitz
Gemeindeverwaltungen (u.a. Annweiler, Dossenheim, Pfinztal)
Hessischer Literaturrat
Hochschule Weihenstephan
Insel-Verlag
Internationales Studienkolleg Heidelberg
Kulturbühne Spagat München
Kulturhaus Osterfeld Pforzheim
La Cantina München
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Literarische Gesellschaft Karlsruhe
Literaturfestival Baden-Baden
Literaturhaus Magdeburg
Lyceum Club
MashUp Bar Hamburg
Panima-Verlag
Reiss-Museum Mannheim
Sächsische Bibliotheken
Schloss Proschwitz Meißen
Schulen
Stadtverwaltungen (u.a. Eppelheim, Karlsruhe, Pforzheim, Meißen, Weinheim)
Stasi-Museum Runde Ecke Leipzig
Stiftungen (u.a. Konrad-Adenauer-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung)
Telekom
Thalia Heidelberg
Theaterschachtel Neuhausen
Theater Das Sandkorn Karlsruhe
Universität Heidelberg
Volkshochschulen (u.a. Leipzig, Karlsruhe, Speyer)
Waldorfschule Heilbronn
Weingut Geiger, Oberhausen

Horizont e.V. München
K1 Traunreut
Kellertheater Frankfurt
Kulturhaus Osterfeld Pforzheim
Kupferdächle Pforzheim
Mikado Karlsruhe
Schulen
Theater im Palais Erfurt
Stadtverwaltungen (u.a. Magdeburg, Lommatzsch)

Agentur für Arbeit (u.a. Karlsruhe/Rastatt, Nagold)
Agentur Knappe 1A
Aptean DACH
ASB Hessen
Baral und Partner Pforzheim
BFBM
Bündnis #zusammenhalten Pforzheim
Gemeinde Remchingen
Handwerkskammer Karlsruhe
Horizont e.V. München
IHK Karlsruhe und Nordschwarzwald
Katharina Anna Huber – Wissen Bildung Zielpunkt
Kulturhaus Osterfeld Pforzheim
LAKA Baden-Württemberg
Landratsamt Enzkreis
Mühlacker Tagblatt
Parteien (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, übergreifend)
Pforzheimer Zeitung
Regierungspräsidium Karlsruhe
Republi_KA
Stadt Pforzheim
Universität Tübingen
Unternehmerfrauen im Handwerk
Volkshochschulen (u.a. Karlsruhe Stadt und Land)
Westwind e.V. Karlsruhe
Wieske consult
Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Zonta Club